Der Schweizer Stiftungsreport 2023
Der Schweizer Stiftungssektor hat im letzten Jahrzehnt signifikante Fortschritte gemacht. Mit einer fast verdoppelten Vermögensbasis und einer konstanten Wachstumsrate hat er sich zu einem wichtigen Bestandteil der schweizerischen Gesellschaft und Wirtschaft entwickelt. Der vorliegende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Schweizer Stiftungssektor im Jahr 2023, basierend auf dem Schweizer Stiftungsreport 2023.
Wachstum und Entwicklung des Sektors
Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz 337 neue Stiftungen gegründet, was trotz 214 Liquidationen ein konstantes Wachstum bedeutet. Ende 2022 waren insgesamt 13.790 Stiftungen im Handelsregister eingetragen. Die grösste Anzahl von Stiftungen befindet sich im Kanton Zürich (2.225), gefolgt von Bern (1.409) und der Waadt (1.374). Der Kanton Genf (1.333) steht kurz davor, aufgrund der hohen Anzahl an Neugründungen in den letzten zwei Jahrzehnten, zu den drei grössten Stiftungskantonen zu gehören.
Vermögensentwicklung in der Stiftungslandschaft
Das gesamte Vermögen der Stiftungen in der Schweiz hat sich fast verdoppelt und beläuft sich auf fast CHF 140 Milliarden. Dieses bemerkenswerte Wachstum ist auf die Gründung neuer Stiftungen und den Vermögenszuwachs bei Immobilien und Wertpapieren zurückzuführen.
Tätigkeitsbereiche der Stiftungen
Die Aktivitäten der Stiftungen sind vielfältig und decken eine breite Palette von Bereichen ab, darunter Kultur und Freizeit, Forschung und Bildung sowie Sozialwesen. Interessant ist, dass in den letzten zehn Jahren der Umweltschutz deutlich zugenommen hat, was zeigt, dass das Stiftungswesen eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung verbunden ist und gesellschaftliche Impulse aufnimmt.
Rechtliche Entwicklungen und Auswirkungen auf den Sektor
Stiftungen sind zunehmend von Gesetzesänderungen im In- und Ausland betroffen (z.B. Totalrevision des Datenschutzrechts) oder stehen im Fokus zahlreicher politischer Geschäfte. Trotz der zunehmenden Regulierungsdichte konnte die Interessenvertretung der Stiftungen wichtige Erfolge erzielen.
Der Beitrag von SwissFoundations und anderen Sektorvertretern
Dank der langjährigen Advocacy-Arbeit von SwissFoundations und anderen Sektorvertretern konnte die OECD im Oktober 2022 die Ausnahme von den Reporting-Pflichten für gemeinnützige Stiftungen in den Common Reporting Standards (CRS) verankern.
Stärkung des Stiftungsstandorts Zürich
Der Kanton Zürich hat gemeinsam mit SwissFoundations eine Initiative zur Stärkung des Stiftungsstandorts Zürich gestartet. Angesichts des rückläufigen Trends bei der Gesamtzahl der Zürcher Stiftungen seit 2017 hat der Regierungsrat Anfang 2023 einen Beschluss zur "Stärkung des Stiftungsstandorts Zürich" mit konkreten Massnahmen verabschiedet.
Aufschwung im Tessiner Stiftungssektor
Der Stiftungssektor im Tessin erlebt einen Aufschwung. Neben der Gründung von zwei Gefässen zur Förderung des Stiftungswesens und dessen Professionalisierung ist auch die Übersetzung des Swiss Foundation Code mit seinen Good Governance-Richtlinien ein wichtiger Schritt für die italienischsprachige Schweiz.
Unternehmerische Stiftungsmodelle im Trend
Stiftungen, die von einem Unternehmen gegründet wurden oder selbst Unternehmen halten, haben das Potenzial, Brückenbauer zwischen Unternehmen und Zivilgesellschaft zu sein. Das diesjährige Special befasst sich eingehend mit der Beziehung zwischen Stiftungen und Unternehmen und betrachtet ihre unterschiedlichen Daseinsformen.
Schlussfolgerung
Der Schweizer Stiftungssektor hat sich trotz der Herausforderungen gut entwickelt und zeigt ein robustes Wachstum. Mit einem vermehrten Fokus auf Umweltschutz und unternehmerischen Modellen wird erwartet, dass der Sektor in den kommenden Jahren weiterhin eine wichtige Rolle in der Schweizer Gesellschaft und Wirtschaft spielen wird.
Der Schweizer Stiftungsreport 2023 ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für den Stiftungssektor interessieren. Er bietet aktuelle Daten, Fakten und Trends und trägt zu einem besseren Verständnis des Stiftungswesens bei.
Kommentare